Finanzen können einfacher sein
Seit 2019 entwickeln wir Werkzeuge, die Menschen helfen, ihre Ausgaben zu verstehen – ohne komplizierte Tabellen oder stundenlange Planung. Budgetierung sollte nicht frustrierend sein.
Wie alles begann
Ich erinnere mich noch gut an den Moment im Frühjahr 2019. Meine eigene Excel-Tabelle war zum dritten Mal in diesem Monat abgestürzt, und ich hatte immer noch keine Ahnung, wohin mein Geld eigentlich floss. Da wurde mir klar: Wenn ich als jemand, der beruflich mit Zahlen arbeitet, damit kämpfe – wie geht es dann anderen?
Die ersten Versionen von coravigolium entstanden buchstäblich am Küchentisch. Keine fancy Büros, keine Investoren. Nur die Überzeugung, dass Budgetierung nicht wie Hausaufgaben wirken sollte. Wir haben mit 23 Beta-Testern angefangen – Freunde, Familie, ein paar Leute aus einem Online-Forum.
Was mich damals überrascht hat: Fast niemand wollte mehr Features. Die meisten sagten "Endlich etwas, das ich wirklich nutze, weil es nicht überwältigt." Das ist bis heute unser Maßstab geblieben.

Woran wir glauben
Klarheit vor Komplexität
Die beste Budgetierungsmethode ist die, die du tatsächlich verwendest. Wir bauen Tools, die du in fünf Minuten verstehst und die nicht nach drei Wochen in Vergessenheit geraten.
Keine versteckten Tricks
Wir zeigen dir deine Ausgaben, wie sie sind. Keine psychologischen Spielchen, keine künstlichen Sparziele. Nur ehrliche Daten, die dir helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Deine Daten gehören dir
Was du verdienst und ausgibst, geht niemanden etwas an. Wir speichern so wenig wie möglich und verkaufen garantiert nichts an Dritte. Das ist keine Marketing-Phrase – das steht so auch in unseren Verträgen.
Die Menschen hinter coravigolium
Wir sind ein kleines Team, das bewusst klein bleiben will. Zwei Gründer, die sich seit dem Studium kennen, und die Überzeugung, dass persönliche Finanzen nicht kompliziert sein müssen.

Ralf Bergmann
Mitgründer & Produktentwicklung
Früher habe ich Finanzanalysen für Unternehmen gemacht und dabei festgestellt, dass die meisten Tools für normale Menschen viel zu überladen sind. Bei coravigolium kümmere ich mich darum, dass jede Funktion einen echten Zweck erfüllt – und nicht nur gut in Präsentationen aussieht.

Klara Meißner
Mitgründerin & Nutzerforschung
Ich spreche mit den Menschen, die unsere Tools nutzen. Was funktioniert? Was nervt? Wo gibt es Missverständnisse? Diese Gespräche – manchmal am Telefon, manchmal bei Kaffee – bestimmen, was wir als Nächstes bauen und was wir bewusst weglassen.

Wie wir arbeiten
Andere Finanz-Apps bringen jedes Quartal zwanzig neue Features raus. Wir nicht. Wir nehmen uns Zeit, zu verstehen, was Menschen wirklich brauchen – und bauen dann genau das.
Ein Beispiel: Im Sommer 2024 haben wir fast drei Monate an einer einzigen Funktion gearbeitet – automatische Kategorisierung von Ausgaben. Klingt simpel, oder? Aber wir wollten, dass sie wirklich funktioniert, statt nur "technisch möglich" zu sein.
- Monatliche Gespräche mit aktiven Nutzern, um echte Probleme zu verstehen
- Jede neue Funktion wird erst intern wochenlang getestet
- Bewusste Entscheidungen gegen Features, die komplizierter als nützlich wären
- Transparente Kommunikation, wenn etwas nicht wie geplant läuft
Neugierig geworden?
Wir bieten zweimal jährlich kostenlose Webinare zu minimalistischer Budgetierung an – das nächste findet im September 2025 statt. Oder schreib uns einfach eine Mail, wenn du Fragen hast.
Kontakt aufnehmen