Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei coravigolium nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Seite erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf coravigolium.com verwenden und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Einstellungen zu merken und Ihre Erfahrung zu verbessern. Manche sind technisch notwendig, andere sammeln anonyme Statistiken.
Die meisten modernen Websites nutzen ähnliche Technologien. Bei uns geht es vor allem darum, dass Sie sich nicht bei jedem Besuch neu einloggen müssen und wir verstehen, welche Bereiche unserer Budget-Tools am hilfreichsten sind.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Essentielle Cookies
Diese können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung, Formularübermittlung und Ihre Sicherheitseinstellungen. Ohne diese würde coravigolium.com einfach nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Sie speichern Ihre Präferenzen – welche Währung Sie bevorzugen, Ihre bevorzugte Ansicht im Dashboard oder welche Budgetkategorien Sie zuletzt verwendet haben. Das macht die Nutzung komfortabler.
Analytische Cookies
Wir sammeln anonyme Daten darüber, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Features werden häufig genutzt? Wo brechen Nutzer ab? Diese Infos helfen uns, coravigolium.com kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivität über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie können diese ablehnen, ohne dass die Grundfunktionen beeinträchtigt werden.
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Aktueller Status: Cookies akzeptiert
Essentielle Cookies bleiben aktiv, um die Grundfunktionen zu gewährleisten.
Wie Cookies Ihr Erlebnis verbessern
Stellen Sie sich vor, Sie müssten bei jedem Besuch Ihre Budget-Kategorien neu anlegen oder Ihre bevorzugten Einstellungen jedes Mal neu wählen. Genau das verhindern funktionale Cookies.
Analytische Cookies zeigen uns zum Beispiel, dass viele Nutzer unsere mobile Ansicht bevorzugen. Deswegen haben wir im Herbst 2024 unser mobiles Interface komplett überarbeitet. Solche Entscheidungen basieren auf echten Nutzungsdaten – nicht auf Vermutungen.
Marketing-Cookies helfen uns, relevante Inhalte zu zeigen. Wenn Sie sich für Spartipps interessieren, bekommen Sie eher Artikel zu diesem Thema angezeigt. Das spart Ihnen Zeit beim Suchen.
Speicherdauer und Ihre Kontrolle
Wichtig zu wissen: Die meisten unserer Cookies werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Manche funktionale Cookies bleiben bis zu 12 Monate aktiv, damit Sie sich nicht ständig neu anmelden müssen.
Sie haben jederzeit volle Kontrolle. Sie können Ihre Einstellung hier auf dieser Seite ändern oder direkt in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Beachten Sie aber, dass dann auch Ihre gespeicherten Einstellungen verloren gehen.
Cookies in Ihrem Browser verwalten
Jeder moderne Browser bietet Cookie-Einstellungen. Der Weg dorthin variiert etwas, aber die Grundprinzipien bleiben gleich:
Chrome & Edge
- Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts
- Wählen Sie „Einstellungen" und dann „Datenschutz und Sicherheit"
- Unter „Cookies und andere Websitedaten" finden Sie alle Optionen
- Sie können Cookies blockieren oder individuell verwalten
Firefox
- Öffnen Sie das Menü (drei Striche) oben rechts
- Gehen Sie zu „Einstellungen" und dann „Datenschutz & Sicherheit"
- Im Bereich „Cookies und Website-Daten" können Sie alles einstellen
- Firefox bietet auch einen erweiterten Tracking-Schutz
Safari
- Klicken Sie auf „Safari" in der Menüleiste und dann „Einstellungen"
- Wählen Sie den Tab „Datenschutz"
- Hier können Sie Cookies blockieren oder Website-spezifisch verwalten
- Mit „Website-Daten verwalten" sehen Sie alle gespeicherten Cookies
Tracking-Technologien im Detail
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch andere Methoden, um Ihre Erfahrung zu optimieren:
- Local Storage: Speichert größere Datenmengen lokal in Ihrem Browser – zum Beispiel Ihre Budget-Entwürfe, damit Sie bei einem Verbindungsabbruch nichts verlieren.
- Session Storage: Temporäre Speicherung während Ihrer aktuellen Sitzung. Wird gelöscht, sobald Sie den Tab schließen.
- Pixel-Tags: Winzige unsichtbare Bilder, die uns zeigen, welche E-Mails geöffnet wurden. Das hilft uns, unsere Newsletter zu verbessern.
- Fingerprinting-Schutz: Wir verwenden bewusst kein Browser-Fingerprinting, da uns Ihre Privatsphäre wichtig ist.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies kommen nicht direkt von uns, sondern von Diensten, die wir einbinden. Das sind typischerweise Analyse-Tools oder Werbeplattformen. Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Wenn Sie Drittanbieter-Cookies ablehnen, können Sie coravigolium.com weiterhin vollständig nutzen. Sie sehen dann möglicherweise weniger personalisierte Inhalte, aber alle Kernfunktionen bleiben verfügbar.
Ihre Rechte nach DSGVO
Als Nutzer in Deutschland haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten:
- Sie können jederzeit Auskunft über gespeicherte Daten verlangen
- Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Sie können der Datenverarbeitung widersprechen
- Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten
- Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die letzte Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen. Sie sollten diese Seite aber ab und zu selbst besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wir helfen gerne weiter und beantworten alle Fragen zu unseren Tracking-Technologien.
E-Mail: help@coravigolium.com
Telefon: +49 2232 503020
Adresse: Saseler Str. 21, 22145 Hamburg, Deutschland
Unsere Datenschutzbeauftragte ist werktags zwischen 9 und 17 Uhr erreichbar.