Finanzielle Freiheit durch kluge Budgetierung
Geld ist manchmal kompliziert. Aber wenn man die richtigen Werkzeuge kennt, wird vieles einfacher. Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025 und zeigt dir, wie minimalistisches Budgetieren wirklich funktioniert – ohne Schnickschnack, dafür mit echtem Mehrwert.
Mehr erfahrenWas dich in den Modulen erwartet
Wir haben das Programm so aufgebaut, dass jedes Modul auf dem vorherigen aufbaut. Du startest bei den Grundlagen und arbeitest dich dann zu fortgeschrittenen Strategien vor. Jedes Thema bekommst du in kleinen, verdaubaren Häppchen serviert.
Grundlagen der Budgetierung
Hier fangen wir an. Du lernst, wie du deine Ausgaben trackst und wo dein Geld eigentlich hingeht. Viele sind überrascht, wenn sie das erste Mal sehen, wofür sie tatsächlich bezahlen.
Minimalistische Finanzstrategien
Weniger ist oft mehr. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Methoden deine Finanzen ordnest. Keine komplizierten Tabellen oder Apps mit hundert Funktionen – nur das, was wirklich zählt.
Langfristige Planung
Die Zukunft im Blick behalten, ohne jeden Tag daran zu denken. Du entwickelst Strategien, die zu deinem Lebensstil passen und die du auch wirklich durchhalten kannst.
Praktische Umsetzung
Theorie ist schön, aber was bringt sie, wenn du sie nicht anwendest? In diesem Modul arbeitest du mit echten Szenarien und entwickelst deinen persönlichen Finanzplan.

Lerne von echten Praktikern
Unsere Dozenten haben Jahre damit verbracht, Finanzstrategien zu entwickeln und anzuwenden. Sie teilen nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Erfahrungen – die guten und die weniger guten.

Benedikt Erdmann
Budgetierung & Finanzplanung
Benedikt hat eine Vorliebe für einfache Lösungen. Nach Jahren in der Finanzberatung weiß er genau, was funktioniert und was nur gut klingt.

Luise Bachmann
Verhaltenspsychologie & Finanzen
Luise beschäftigt sich damit, warum wir mit Geld manchmal irrational umgehen. Ihre Einblicke helfen dabei, alte Muster zu durchbrechen.

Gregor Fichtner
Minimalismus & Lebensstil
Gregor hat seinen eigenen Weg gefunden: weniger besitzen, mehr erleben. Er zeigt, wie das auch finanziell Sinn macht.

So läuft das Programm ab
Ab September 2025 geht's los. Das Programm dauert acht Wochen und ist so strukturiert, dass du es neben Arbeit oder Studium machen kannst. Jede Woche gibt's neue Inhalte, und du bestimmst dein Tempo selbst.
Woche 1-2: Grundlagen schaffen
Du machst eine Bestandsaufnahme deiner aktuellen Situation und lernst die wichtigsten Konzepte kennen. Hier geht's darum, ehrlich zu dir selbst zu sein.
Woche 3-5: Strategien entwickeln
Jetzt wird's praktisch. Du entwickelst deine eigenen Budgetierungsmethoden und testest verschiedene Ansätze. Nicht alles wird sofort perfekt passen – und das ist okay.
Woche 6-8: Verfeinern & Anpassen
Die letzten Wochen nutzt du, um deine Strategie zu verfeinern. Du bekommst Feedback von den Dozenten und tauschst dich mit anderen Teilnehmern aus.